Service für die betriebliche Altersvorsorge
und Zeitwertkonten

 

Die PBG Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbH ist seit mehr als 35 Jahren erfolgreich als Managementberatung für die betriebliche Altersvorsorge und für Zeitwertkonten tätig. Konzern- und produktunabhängig beraten wir Unternehmen aller Größen.


Der Bundesfinanzhof erlaubte im einem Urteil aus Februar dieses Jahres den Aufbau von Wertguthaben für ein Zeitwertkonto eines Fremdgeschäftsführer und sieht darin keinen Widerspruch zu dessen Organstellung. Damit erlaubt es ihm die steuerfreie Einbringung von Beiträgen. Die Finanzverwaltung erlaubt dies bisher nicht. Rechtssicherheit schafft dies also nicht, es bleibt abzuwarten wie die Praxis damit umgeht.

Die PBG ist auch dieses Jahr wieder als Partner beim Personalmanagementkongress in Berlin -  bereits das 9. Mal und somit jedes Jahr seit der Gründung des Formats im Jahr 2010! Am 26. und 27. Juni finden Sie uns im EG des Berlin Congress Centre (BCC) auf dem größten Personalkongress Deutschlands. Angemeldete Teilnehmer können uns gerne jederzeit einen Besuch abstatten. Wenn Sie uns besser kennenernen wollen, können Sie auch vorab einen Termin auf dem Kongress mit uns veinbaren! Wir freuen uns darauf!

Das BAG urteilte jüngst in zwei Fällen zu Altersabstands- bzw. Spätehenklauseln in der bAV. In einem Fall wurde der vollständige Leistungsausschluss bei mehr als 15 Jahren Altersabstand zwischen den Ehegatten gebilligt. In einem anderen Urteil erachtet das BAG eine Altersgrenze für den Eheschluss zum Ausschluss von Leistungen vor dem vollendeten 65. Lebensjahr als rechtens.

Mehr erfahren Sie in unserer aktuellen PBG-Info zum Thema:

Zum 1. Januar ist es in Kraft getreten, in weiten Teilen wird es erst künftig Wirkung entfalten. Doch teils hat das Betriebsrentenstärkungsgesetz schon heute praktische Auswirkungen, insbesondere in steuerlichen Fragen. Habe ich als Unternehmen Anspruch auf den bAV-Förderbetrag? Muss ich bereits einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung der Beschäftigten gewähren? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Fragen- und Antwortkatalog in der neuesten bAV-Info.

Manchmal steckt der Teufel im Detail: Bei der verspäteten Zahlung von Versorgungsleistungen können Verzugszinsen anfallen. Die Bestimmung der Zinshöhe ist abhängig vom halbjährlich von der Bundesbank ermittelten Basiszins. Dieser bleibt auch im Januar 2018 weiter unverändert bei -0,88 %. Mehr dazu in nachstehender PBG bAV-Info

Tabellerische Übersicht über die endgültigen Rechengrößen und Beitragssätze in der Sozialversicherung für 2018


Unsere Dienstleistungen

Versicherungsmathematische Gutachten

Die PBG erstellt versicherungsmathematische Gutachten zur Ermittlung des Rückstellungswertes für Pensionzusagen und ähnlichen Verpflichtungen nach nationaler und internationaler Rechnungslegung - aktuariell und verständlich dargestellt.

HGB nach BilMoG, Steuerbilanz, IFRS (IAS), US-GAAP (FAS)

Managementberatung

Employer Branding, Compensation & Benefits, Sozialversicherungs- und Steuerrecht: Mit uns gelingt die Implementierung Ihrer bAV-Strategie und die Umsetzung tarifvertraglicher Vorgaben. Wir begleiten Sie bei der Konzipierung und Implementierung der betrieblichen Altersvorsorge in Ihrem Unternehmen und behalten die aktuelle Rechtsprechung des Arbeitsrechts der bAV im Auge.

Externe Durchführungswege und Versicherungslösungen

Ob Direktversicherung, Unterstützungskasse, Pensionskasse oder Pensionsfonds: Wir beraten Sie kompetent und kümmern uns um die rechtssichere und reibungslose Umsetzung!

Zeitwertkonten

Flexibler Übergang in den Ruhestand, Familien- und Pflegezeiten, oder Sabbatical? Zeitwertkonten sind ein flexibles Instrument für eine lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung und positionieren Ihre Arbeitgebermarke mit klaren Vorteilen im Wettbewerb um Arbeitskräfte.